Hast du diesen Spruch schon mal gehört? Wenn nicht, dann hast du ihn mindestens schon einmal im Leben selbst zu spüren bekommen. Wir können noch so viel Geld haben, tolle Erfolge feiern und uns über Ziele freuen. Doch wenn wir nicht gesund sind, dann ist das Alles nichts wert und wir werden keine tiefe Dankbarkeit oder Glück in uns selbst erfahren können. Oscar Wilde sagte auch einst die Worte „Gesundheit ist unsere erste Pflicht im Leben“. Was bedeutet das jetzt für dich, mich und alle anderen Menschen auf dieser Welt?
Wir sind uns selbst gegenüber dazu verpflichtet, auf unsere Gesundheit zu achten. Wenn wir das nicht tun, dann sind wir uns unbewusst nicht wirklich viel wert. Deine Gesundheit liegt einzig und allein in deinen Händen. Du hast ein Leben und wenn du von Geburt an das Geschenk von einer vollständigen Gesundheit mitbekommen hast, dann bitte lerne es ab jetzt zu schätzen, kümmere dich um diese eine Gesundheit, die du hast und fang an, bewusste Entscheidungen für deine Gesundheit zu treffen. Wenn du dich gesund fühlst, dann wirst du das Leben in seiner ganzen Fülle und Liebe erleben können, in jedem einzelnen Moment. Ohne Gesundheit kannst du tun und haben, was du willst, es wird dich nicht glücklich oder zufrieden machen.
Ich möchte dir heute alltagstaugliche Online-Angebote vorstellen, die ich selbst kenne oder von denen ich aufgrund meiner persönlichen Verbindung absolut überzeugt bin:
ANAD e.V. wurde 1984 von Barbara Schindler als Selbsthilfeorganisation ins Leben gerufen, da ihr Sohn an Bulimie erkrankte und sie in Deutschland keine Hilfe gefunden hat. Seitdem hat sich die Organisation zu einer der wichtigsten Anlaufstellen für Essstörungen in Deutschland entwickelt. Andreas Schnebel ist der Leiter von ANAD und eine liebenswerte Persönlichkeit. Wir haben uns vor Kurzem erst persönlich kennengelernt und ich bin davon überzeugt, dass das Team von ANAD ihre gesamte Professionalität und Liebe in die Onlineberatung für Betroffene geben. Ihr könnt zwischen Online- und Videoberatung auswählen, je nachdem ob euch eine schriftliche oder persönliche Beratung mit Bild und Ton lieber ist. Das gesamte Angebot von ANAD e.V. steht euch kostenlos und von überall aus zur Verfügung.
Waage e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Hamburg und ist ein Fachzentrum für Essstörungen. Sozialpädagoginnen, Therapeuten und Psychotherapeuten bieten dir ihre Unterstützung per E-Mailberatung oder Einzelchat an. Die Beratung steht nicht nur Betroffenen selbst zur Verfügung, sondern richtet sich auch an deine Familie, Partner/Partnerin, Freunde, Bekannte oder Arbeitgeber. Die Beratungen sind selbstverständlich vertraulich und jederzeit kostenfrei. Wenn du mehr über Beratungsstellen erfahren möchtest, dann hör super gerne in das Interview mit Shirley Hartlage von Waage e.V. im SoulFood Journey Podcast rein. Shirley ist ein unglaublich toller Mensch und sie hat zudem das Filmprojekt „Ich hab’s geschafft“ ins Leben gerufen, das im Juni Premiere in Hamburg feiert. Mehr zum Film erzähle ich dir auch schon bald im Podcast.
Selfapy ist eine Online-Plattform und bietet dir Unterstützung sowie psychologische Beratung durch Online-Kurse an. Alle Online-Kurse, die du bei Selfapy findest, basieren auf den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie und wurden in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf entwickelt. Wenn du dir nicht sicher bist, ob und welcher Kurs eine passende Unterstützung für dich sein könnte, vereinbare jederzeit ein kostenloses Erstgespräch mit einem der Psychologen. Alle Online-Kurse haben eine Dauer von 9 Wochen und werden durch wöchentliche Gespräche per Telefon oder via Chat von einem der Psychologen begleitet. Die Selfapy Kurse wurden als Soforthilfe für Krisen konzipiert und dienen hauptsächlich dazu, die Wartezeit auf einen ambulanten Therapieplatz oder einen Klinikaufenthalt zu überbrücken.
„Tag für Tag zu deinem Leben ohne Essstörung“ ist das Motto von Jourvie. Ich habe Ekaterina, die Gründerin von Jourvie, zum ersten Mal vor ungefährt 2 Jahren in Berlin getroffen und verfolge seitdem gespannt die Entwicklung der App. Jourvie ist meiner Meinung nach eine wundervolle digitale Begleitung, mit der du dich jeden Tag einem Leben ohne Essstörung nähern kannst. Die App unterstützt dich mit praktischen Essprotokollen, einem Archiv deiner Protokolle, wertvollen Bewältigungsstrategien für schwierige Situationen und Motivation für zwischendurch. Eine weitere tolle Funktion ist, dass Therapeuten oder Psychologen die App in Zusammenarbeit mit dir nutzen können. Du kannst Jourvie kostenlos für iOS oder Android herunterladen. Wenn du mehr über das Team von Jourvie und die App erfahren möchtest, dann hör gerne in dieses Podcast Interview rein.
Auf diese Plattform bin ich erst vor Kurzem aufmerksam geworden, da mir eine Freundin, die ich damals in der Schön Klinik kennengelernt habe , davon erzählt hat. MindDoc ist ein Online-Angebot der Schön Klinik bei Depression und Essstörung. Mit der Erfahrung aus 30 Jahren Psychotherapie bietet die Schön Klinik mit MindDoc ein modernes Online-Therapiekonzept an. Das bedeutet: Kurze Wartezeiten, ein wissenschaftlich fundiertes Behandlungskonzept, eine qualitativ hochwertige Therapie, bequem von Zuhause aus möglich und trotzdem persönlich von Psychotherapeuten begleitet. Vom 1. Klick bis zum Therapiebeginn dauert es durchschnittlich nur 2 Wochen, das ist aus meiner Sicht ein mega Fortschritt und genau der richtige Ansatz, die Digitalisierung einzusetzen. Du startest mit einem Selbsttest, wirst dann zu einem persönlichen Gespräch an einem der Schön Klinik Standorte eingeladen und kannst nach Zusage all deine Termine online buchen und verwalten. Ich finde das Konzept super innovativ, zeitgemäß und alltagstauglich. Eine tolle Alternative und Möglichkeit.
Bei SoulFood Journey begleite ich Gruppen mit einem 6-Wochen Online-Kurs, der auf all den Erkenntnissen, Erfahrungen und Methoden basiert, die ich aufgrund meiner eigenen Essstörung über die letzten 4 Jahre hinweg kennen und schätzen gelernt habe. Der Begriff steht für die Reise zurück zu sich selbst, die aus meiner Perspektive jeder Mensch für sich selbst gehen kann. Da ich nach mehreren Therapien und einem Klinikaufenthalt mein riesengroßes Wissen über die eigene Psyche nicht umsetzen konnte, habe ich mich 2014 auf die Suche nach mir selbst begeben und teile mein heutiges Bewusstsein in Kombination mit praktischen Tools mit anderen Menschen. Es liegt mir sehr am Herzen, dass jeder Mensch sich bewusst daran erinnert, wer er selbst in Wahrheit ist, sich ganz bewusst kennengelernt, bedingungslos liebt und diese tiefe Liebe auf seine eigene Art und Weise mit der ganzen Welt teilt. Die Essstörung war für mich ein Weckruf, der mir sagen wollte: „Fang an, Du selbst zu sein, dich zu lieben und zu leben!“
Alle weiteren Artikel und Podcast Episoden im Rahmen der „Bewusstseinswoche: Essstörung 2018“ findest du auf Kera’s „Choose Love Blog“ oder auf meiner Seite.
Danke für deine Unterstützung und dein Interesse an diesem Thema. Kera und ich würden uns riesig freuen, wenn du uns in einem Kommentar erzählst, was für dich besonders wertvoll war und was du aus den Inhalten für dich mitgenommen hat.